BDE Ade – Datenzugriff mit ADO-Objekten
Seit einiger Zeit stellt uns Microsoft mit den ActiveX Data Objects einen neuen Standard der Datenbankkommunikation zur Verfügung. Viele Web-Anwendungen basieren derzeit schon auf dieser neuen Technologie. Was aber genau sind diese ADO-Objekte und wie sind sie in der Compilerversion Delphi 5 implementiert? Diese und weitere Themen bilden den Schwerpunkt in diesem Beitrag.
Beginnen wir mit einer kompakten Übersicht über die ADO-Objekte und den notwendigen Kontext. Viele Abkürzungen verwirren derzeit den Entwickler beim Thema Datenbankschnittstellen. Lassen Sie uns diese Terminologie zunächst einmal ein wenig entwirren. Microsoft, wie so oft
wieder einmal Vorreiter bei diesem Thema, stellte vor einiger Zeit eine neue Technologie unter dem Oberbegriff UDA (Universal Data Access = Universeller Datenzugriff) vor. Mit UDA soll eine sprachunabhängige und einfach zu implementierende Datenbankschnittstelle zu jeder Art
Datenquelle geschaffen werden.
Den vollständigen Beitrag finden Sie hier: BDE Ade? – Borland Delphi 5 Datenzugriff mit ADO-Objekten
Benötigen Sie einen qualitativ hochwertigen, uniquen und SEO-optimierten Text zu diesem oder einen ähnlichen Themenbereich? Klicken Sie hier für eine Anfrage.