ETL – Teilbereich der Datentransformation
ETL steht für die Funktionsschritte Extraktion, Transformation und Laden. Vor allem in der Dtaentransformation wird man immer auf diese Funktionsschritte treffen. Die wichtigste Aufgabe eines ETL Prozesses ist die Aufarbeitung entsprechender und auch möglicherweise verteilter Daten. Das gewünschte Ergebnis eines ETL Prozesses sind gefilterte, harmionisierte und geprüfte Daten, die dann auch in eine neue Datenbank gespeichert werden können.
Mit der Extraktion werden Daten und Informationen aus einer oder mehreren Datenbanken gemäß einem vorgegebenen Schema entnommen. Bereits an deiser Stelle kann eine umfangreiche Filterung und Anpassung vorgenommen werden. Im zweiten Schritt werden mittels einer Transformation die Daten entsprechend dem Schema neu zusammengeführt. Hier können nun weitere Funktionen wie das Mapping oder eine inhaltliche Prüfung durchgeführt werden. Im letzten Schritt werden diese Daten dann wahlweise in eine Ansicht zur Präsentation oder ein eine neue Datenbank zur Speicherung geladen.
Den vollständigen Fachbeitrag finden Sie bei unserem Kunden (#KID-007) unter der folgenden Webadresse: (#KID-007-L).
[#Info: Sie sehen hier keinen Kundennamen und Kunden-URL? Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, um sich hier mit Ihrem Unternehmennamen und der vollständigen Themen-URL eintragen zu lassen. #Info]
Benötigen Sie einen fachlich hochwertigen, uniquen und SEO-optimierten Text zu diesem oder einen ähnlichen Themenbereich? Gerne erstellen wir für Sie ansprechende Fachtexte, aktuelle Themenbeitrage oder produktorientierte Testberichte. Sie brauchen eBooks oder komplette Manuskripte nach Ihren speziellen Vorgaben? Klicken Sie hier für eine unverbindliche Anfrage.