Funkmedien
Mit dem Begriff Funkmedien werden alle Massenmedien beschrieben, die über eine Funkübertragung von den Empfängern genutzt werden können. Hierzu zählen vor allem der Hörfunk mit den Radiosendern und das klassische terrestrische Fernsehen, dass über Antenne oder Satellitenschüssel zu empfangen ist. Obwohl heute bereits viele Radiofrequenzen und Sendebänder abgeschaltet sind, steht einem UKW-Empfang (Ultra-Kurz-Welle) nach wie vor nichts im Wege. Gerade auf diesem Radioband haben sich bei uns in Deutschland viele Radiosender etabliert und bieten ein äußerst vielseitiges und abwechslungsreiches Programm an.
Funkmedien bzw. Massenmedien sind Kommunikationsmittel zur Verbreitung von Inhalten in der Öffentlichkeit, Medien für die Kommunikation mit einer großen Zahl von Menschen. Zu den Massenmedien zählen sowohl die klassischen gedruckten Medien (heute speziell Printmedien genannt, z. B. Zeitungen, Zeitschriften, Plakate, Flugblätter) als auch elektronische Medien (z. B. Rundfunk oder Online-Dienste). Die Bedeutung der Funkmedien im digitalen Zeitalter ist nach wie vor als relevant anzusehen. Viele Marketingexperten und Unternehmen setzen nach wie vor auf die Medien Rundfunk und Fernsehen und richten Ihre Marketingkampagnen dahingehend aus.
Den vollständigen Fachbeitrag finden Sie bei unserem Kunden (#KID-008) unter der folgenden Webadresse: (#KID-008-L).
[#Info: Sie sehen hier keinen Kundennamen und Kunden-URL? Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, um sich hier mit Ihrem Unternehmennamen und der vollständigen Themen-URL eintragen zu lassen. #Info]
Benötigen Sie einen qualitativ hochwertigen, uniquen und SEO-optimierten Text zu diesem oder einen ähnlichen Themenbereich? Klicken Sie hier für eine Anfrage.