Artikel

Borland Delphi 2005 – Teil1

Borland präsentiert mit Delphi 2005 eine völlig neue Entwicklungsumgebung für das Microsoft.NET-Framework in seinem Produktangebot. Das Developer-Studio zielt in erster Linie auf das .NET-Framework ab und ermöglicht eine Verschmelzung der Programmiersprachen Delphi (ehemals Pascal) und C# mit dem .NET-Framework von Microsoft.

Seit längerer Zeit bereits kündigte Borland für die Entwicklungsumgebung Delphi eine wirklich umfassende .NET-Unterstützung an. Aufgrund der Lizenzierung des Microsoft.NET-Frameworks von Borland hat nun endlich auch die bewährte Entwicklungsumgebung Delphi  den Weg zu .NET gefunden und steht damit in direkter Konkurrenz zu Microsoft’s eigener Entwicklungsumgebung VisualStudio. Bislang hatte Microsoft hier als Marktführer das einzige Produkt für eine .NET-Anwendungsentwicklung in Form einer integrierten Entwicklungsumgebung. Nach dem Motto „Konkurrenz belebt den Markt“ werfen in diesem Artikel einen ersten kurzen Blick auf das neue Produkt von Borland, welches nun mit sogenannten Personalities mehrere Programmiersprachen in einem Produkt anbietet.

Sehr interessant sind die neuen Möglichkeiten des Code-Refactoring. Hiermit ist ein auch aufwändiges Re-Design der Anwendung mit wenigen Schritten sicher zu erledigen. Es können markierte Codeblöcke sehr einfach als eigene Methode ausgelagert werden. Delphi 2005 sorgt dann selbst für die korrekte Implementierung der Methodenaufrufe samt passender Parameter im verbliebenen Quelltextkonstrukt. Eine auch systemweite Änderung von Parametern, Variablen und Konstanten ist mit wenigen Mausklicks erledigt. Eine neue und praktische Funktionalität ist auch das „SyncEdit“. Markieren Sie einen Quelltextbereich und klicken auf das SyncEdit-Symbol in der Randleiste links, so werden alle gleichen Bezeichner markiert. Wenn Sie nun einen Bezeichner ändern, so werden alle markieten Positionen automatisch mit geändert. Ein Umbenennen von Variablen ist somit sehr effektiv durchzuführen

Es ist enorm einfach, eine komplette Webanwendung mit wenigen Quelltextzeilen auf visueller Basis zu erstellen. Delphi 2005  bietet hierzu einen überarbeiteten ASP-Editor und weitere Experten sowie spezielle Komponenten an, die mit dem gewohnten Delphi-Syntax sehr einfach zu programmieren sind. Einen lauffähigen Webserver (z.B. IIS oder Cassini) vorausgesetzt, kann die fertige Webanwendung dann auch gleich am System direkt getestet werden.

Öffenen Sie hierzu einfach den Web-Experten und tragen den Anwendungsnamen, das Webverzeichnis und den zu verwendenden Server ein. Nun erhalten Sie ein WebForm im Designer und die Toolpalette blendet nun alle hierfür verfügbaren Controls ein. Hier stehen Ihnen HTML-Elemente, Web-Controls und Datenbankkomponenten zur Verfügung.

Den vollständigen Fachbeitrag finden Sie bei unserem Kunden (#KID-026) unter der folgenden Webadresse: (#KID-026-L).

[#Info: Sie sehen hier keinen Kundennamen und Kunden-URL? Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, um sich hier mit Ihrem Unternehmennamen und der vollständigen Themen-URL eintragen zu lassen. #Info]

Benötigen Sie einen fachlich hochwertigen, uniquen und SEO-optimierten Text zu diesem oder einen ähnlichen Themenbereich? Gerne erstellen wir für Sie ansprechende Fachtexte, aktuelle Themenbeitrage oder produktorientierte Testberichte. Sie brauchen eBooks oder komplette Manuskripte nach Ihren speziellen Vorgaben? Klicken Sie hier für eine unverbindliche Anfrage.

Schreibe einen Kommentar